
Solidarität wuppen
30 Jahre Ramadan an der Gathe!
Seit über 30 Jahren findet das gemeinschaftliche Iftar an der Gathe. Die Tradition im Ramadan Gäste nach Hause einzuladen, haben die sogenannten Gastarbeiter auch in der neuen Heimat weitergeführt. In den folgenden Jahren wurde es dann auf die Moscheegemeinde übertragen. Im Vordergrund steht dabei das Teilen, die Gemeinsamkeit und die familiäre Wärme.
Alleinstehende, Studierende und Hilfsbedürftige haben das Angebot des gemeinsamen Iftars wahrgenommen. An 30 Tagen standen deshalb unsere Türen für alle Freunde offen. In diesem Rahmen haben sich mehrere hunderte Wuppertalerinnen und Wuppertaler in der DITIB Gemeinde an der Gathe täglich zusammengefunden.
Wir blicken auf einen Erfahrungsschatz aus drei Dekaden zurück. Eine positive Resonanz verdanken wir letzten Endes dem rücksichts- und liebevollen Umgang und der unerlässlichen Bemühungen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Damit starten wir erneut die größte ehrenamtliche Solidaritätsoffensive in unserer Stadt. Mit unserer Aktion „Wir wuppen ...“ werden wir abends warme Mahlzeiten verteilen. Das Anrichten, Abfertigen und Verteilen werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Moscheegemeinde übernehmen.
WDR Lokalzeit
Zu der Solidaritätsaktion im Ramadan 2020 gab es zahlreiche Berichterstattungen in Deutschland aber auch internationalen Presse. Auch das WDR Wuppertal Team hat uns Vorort an der Gathe sowie beim Lieferservice begleitet.
Spenden
Soziales Engagement benötigt Unterstützung, jede einzelne Spende ist eine großer Beitrag für das Ehrenamt. Für Spenden könnt Ihr die vielen Zahlungsmethoden auf betterplace.org verwenden oder einfach per Überweisung an das Spendenkonto
Betterplace.org
Überweisung
Spendenkonto: DE12 3305 0000 0000 4982 53
Verwendungszweck: Wir wuppen
